Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Trainer für „Lebensqualität fürs Alter“

Seniorenforum der Diözese Würzburg schließt dritten Ausbildungskurs ab – Ganzheitlicher Ansatz setzt für mehr Lebensqualität bei Senioren auf Prävention – Seniorenkurse können von Pfarreien angefragt werden

Retzbach/Würzburg (POW) 15 Teilnehmerinnen aus Unterfranken haben erfolgreich die Ausbildung zur LeA-Gruppenleiterin absolviert. LeA ist die Abkürzung für „Lebensqualität fürs Alter“ und ist ein Trainingsprogramm, das vier Bereiche miteinander kombiniert: Gedächtnistraining, Psychomotorik-Training, Kompetenztraining und Sinn und Glaube. Das Konzept basiert auf der SIMA-Studie der Universität Erlangen. Diese Langzeitstudie hat herausgefunden, dass durch die Kombination mehrerer Trainingsbereiche maßgeblich Erfolge erzielt werden und damit Selbständigkeit und Lebensqualität im Alter intensiv gefördert werden.

„Für uns als kirchlicher Träger ist es wichtig, dass zu diesem ganzheitlichen Konzept der Bereich Sinn und Glaube dazugehört“, sagte Diözesanaltenseelsorger Augustinerpater Adalbert Müller. Es gehe bei LeA nicht um eine Vermittlung theologischer Inhalte, sondern darum, dass Menschen ihre Lebens- und Glaubenserfahrungen miteinander teilten. Bereits zum dritten Mal führte das Katholische Senioren-Forum der Diözese Würzburg einen solchen Ausbildungslehrgang durch. Kursleiter Volkmar Franz, Regionalreferent des Senioren-Forums in Aschaffenburg, betonte, die Bezeichnung „Lebensqualität fürs Alter“ solle deutlich machen, dass das Bildungskonzept Präventivcharakter habe und das Senioren-Forum mit diesem Kurskonzept auch bereits Menschen ab der Lebensmitte ansprechen wolle.

Der aktuelle Ausbildungskurs fand im Haus für Soziale Bildung in Retzbach statt und umfasste insgesamt acht Ausbildungstage. Als Ausbildungsreferentinnen wirkten Gedächtnistrainerin Christina Moczynski, Gymnastikkursleiterin Brigitte Legge (beide im Matthias-Ehrenfried-Haus in Würzburg), Dr. Elisabeth Jentschke, Diplom-Psychologin an der AWO-Geriatrie in Würzburg, und Theresia Hörnig, Diözesanreferentin des Senioren-Forums in Würzburg mit. Praktische Modelle und Erfahrungen brachten Gertrud Hamann, LeA-Kursleiterin in Elsenfeld, und Hildegard Mußmächer, Dekanatsvorsitzende des Senioren-Forums in Würzburg-Stadt, mit ein. Die 15 ausgebildeten LeA-Gruppenleiterinnen können nun vor Ort in den Pfarrgemeinden in Kooperation mit dem Senioren-Forum Kurse anbieten, die zehn wöchentlich stattfindende Kursstunden à 90 Minuten umfassen. Über bereits bestehende Kursangebote informieren die Dienststellen des Katholischen Senioren-Forums in Würzburg, Telefon 0931/38665252, Schweinfurt, Telefon 09721/27106, und Aschaffenburg, Telefon 06021/392161.

(1109/0351; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet